Unfallfrei auf zwei Rädern – Radwege, aber sicher
Radwegekonzept umsetzen – Unfallhäufungsstellen beseitigen Laut einer Studie des ADFC ist Dresden die Stadt zwischen 450k und 650k Einwohnern in Deutschland, in der die meisten Fahrradunfälle mit Schwerverletzten passieren (zw.2019-2021: 530, vgl. Bremen (Platz 2): 341). Auch die Polizei sieht nach der Unfallstatistik von April 2023 hier Handlungsbedarf. Ursachen bestehen unter anderem in Kreuzungen, vor […]
Klarer Rechtsrahmen für unendliche Weiten
Die Jungliberale Aktion Dresden fordert in Anbetracht einer stark zugenommenen Zahl von Satelliten ein deutsches Weltraumgesetz. Dieses Weltraumgesetz soll die Nutzung des Weltraums durch erdumrundende Satelliten regeln, welche bisher international schwach geregelt ist und deren Regeln bisher kaum durchgesetzt werden. Nach dem Vorbild Österreichs soll die Bundesrepublik Deutschland den Betrieb von deutschen Satelliten einem locker […]
I like to move it – App-basierten Mietwagenverkehr flächendeckend ermöglichen
Individualverkehr durch Wagen mit Fahrer bietet dem Kunden einen signifikanten Mehrwert an Flexibilität und Komfort. Leider sind die Preise für deutsche Taxis im europäischen Vergleich im oberen Mittelfeld; Kilometerpreise von 2,50-2,80€ plus 4,50€ Grundgebühr (Dresden) und vergleichbar sind ab Strecken mittlerer Länge für die wenigsten Menschen alltagstauglich. Grund dafür sind niedrigere Auslastung, Personalbedarf in schlecht […]
Verkehrspolitik mit Zukunft
Freiheit und Mobilität sind untrennbar miteinander verbunden. Die Nutzung von Verkehrsmitteln ist heute aus Beruf, Ausbildung und Freizeit nicht mehr wegzudenken. Verkehr verursacht jedoch, insbesondere in einer wachsenden Stadt, erhebliche materielle und immaterielle Kosten. Die gerechte Aufteilung dieser Kosten auf ihre Verursacher und die Schaffung von umwelt- und sozialverträglichen Alternativen ist Grundprinzip liberaler Verkehrspolitik. Straßenverkehr […]
Gesetzliche Höchstgeschwindigkeiten für Mopeds anheben
Die Jungliberale Aktion Dresden fordert, die durch Bauart bedingteHöchstgeschwindigkeit für Kleinkrafträder der EG-Fahrzeugklassen L1e und L2egenerell auf 60 km/h anzuheben. Der Erwerb der Fahrerlaubnisklasse AM sollweiterhin zum Führen dieser Fahrzeuge berechtigen. Beschlossen am 08.12.2018
Shared-Space-Projekt für die Äußere Neustadt
Die Jungliberale Aktion Dresden sieht in Shared-Space-Ansätzen großesPotential, Verkehrssituationen effizient und regulierungsarm zu gestalten.Gleichzeitig kann durch derartige Modelle die Attraktivität der entsprechendenBereiche gesteigert und das Verkehrserlebnis für alle Teilnehmer angenehmergestaltet werden. Daher soll die Anwendbarkeit von Shared-Space-Prinzipiengeprüft und diese, wo immer sinnvoll, implementiert werden. Einen geeigneten Anwendungsbereich erkennen wir im Gebiet der ÄußerenNeustadt. Im Bereich […]
Saubere Mobilität – Keine Möglichkeiten ausschließen!
Die Jungliberale Aktion Dresden befürwortet Bestrebungen, den Verkehr derZukunft zum Schutz von Mensch, Natur und Umwelt schadstoff- und CO2-armzu gestalten. Wir fordern daher eine breite Unterstützung der Forschung auf dem Gebietsaubererer Antriebstechnologien. Bereits heute erscheinen mehrereTechnologien und Ansätze als vielversprechend, bspw. die Elektromobilität,Brennstoffzellenkonzepte, synthetische Kraftstoffe etc. Diese befinden sich inunterschiedlichen Forschungs- und Entwicklungsstadien. Wir sprechen […]
Elektrisch mobil – Jetzt erst recht!
Die Jungliberale Aktion Dresden erkennt in der PKW-Elektromobilität einezukunftsträchtige Technologie. Unter der Voraussetzung einer CO2- undschadstoffarmen Elektroenergiebereitstellung sehen wir die Elektrifizierung desPKW-Verkehrs als eine von mehreren Möglichkeiten, die schadstoffbedingteBelastung von Mensch und Natur durch den Individualverkehr zu minimieren.Daher setzen wir uns dafür ein, die Stadt Dresden auch zu einerelektrofahrzeugfreundlichen Stadt zu entwickeln und befürworten das […]
Gebt der Jugend die Straße zurück – Schein für Schein! Für begleitetes Fahren ab 16!
Die Jungliberale Aktion Sachsen spricht sich für eine Absenkung desMindestalters zumErwerb der Fahrerlaubnis und Neuregelungen bezüglich desbegleiteten Fahrens aus.Konkret fordern wir folgende, auf die Führerscheinklasse B bezogene,Änderungen: i. Das Mindestalter für den Start der Ausbildung zum Erwerb derFahrerlaubnis soll auf 15 Jahre abgesenkt werden. ii. Die Führerscheinprüfung darf frühestens 3 Monate vor Vollendungdes 16. Lebensjahres […]
Für wirklich zumutbare Fahrzeiten zu Kitas
Die Jungliberale Aktion Dresden hält eine Fahrtzeit von 30 Minuten bis zur Kindertagesstätte für nicht zumutbar. Auf dieser Angabe basiert die momentane Kitaplanung. Zumeist wird diese Fahrtzeit zwar nicht erreicht, dennoch halten wir diese Angabe im Interesse der Kinder und der Eltern für inakzeptabel. Wir fordern eine Fahrtzeit von maximal 20 Minuten als Grenze der […]
Sanduhrsymbol in die Fußgängerampel
Die Stadt Dresden soll in den Bedarfsampeln für Fußgänger die „Signal kommt“-Schablonen durch Sanduhrsymbole ersetzen. Beschlossen am 03.12.2014
Königsbrücker Straße bestandsnah sanieren (Variante 7)
Die Jungliberale Aktion fordert die FDP Dresden für den Fall, dass in der neuenLegislaturperiode des Stadtrates ein neuer Beschluss zum Ausbau derKönigsbrücker Straße getroffen wird, auf, ein Bürgerbegehren und einenBürgerentscheid zur bestandsnahen Sanierung der Königsbrücker Straße(sogenannte Variante 7) anzustrengen, sodass der bereits getroffenenStadtratsbeschluss zur Variante 7 umgesetzt wird. Beschlossen am 02.07.2014
Für eine ausgewogene Verkehrsentwicklung in Dresden
Die Jungliberale Aktion Dresden spricht sich für eine gleichrangige Betrachtungder Verkehrsträger aus. Wir bevorzugen weder Bus noch Bahn auf der einen Seiteoder den Individualverkehr auf der anderen Seite. Alle Verkehrsträger undVerkehrsteilnehmer sollen in Dresden nicht nur gleichberechtigt behandeltwerden, wir fordern zusätzlich noch, dass sich die Stadt auf die Bedürfnisse derEinwohner einstellt und ihre Infrastrukturmaßnahmen in […]
Fahrradchaos vor dem Hauptbahnhof beseitigen
Die JuliA Dresden fordert den Stadtrat von Dresden auf, am Hauptbahnhof fürmehr geeignete Parkmöglichkeiten für Fahrräder zu sorgen, insbesondere aufdem Wiener Platz. Beschlossen am 22.06.2011
Fahrradwege gehören auf die Fahrbahn
Die Jungliberale Aktion Dresden fordert den Stadtrat von Dresden auf, beigeplanten und zukünftigen Verkehrsprojekten, Radfahrstreifen aufFahrbahnniveau zu bevorzugen, bei beengten Platzverhältnissen auchSchutzstreifen. Beschlossen am 22.06.2011
Verkehrskonzept für die Landeshauptstadt Dresden
Die Jungliberale Aktion Dresden setzt sich für die Erstellung eines ganzheitlichenVerkehrskonzeptes für die Landeshauptstadt Dresden ein. DiesesVerkehrskonzept soll alle Verkehrsteilnehmer gleichrangig berücksichtigen. Aufeine Vorrangstellung einzelner Verkehrsteilnehmer (z.B. Straßenbahnen) ist zuverzichten. Ziel des Konzeptes soll ein flüssiger und umweltfreundlicherVerkehrsfluss im gesamten Stadtgebiet sein. Demgemäß ist die vermehrte Einführung von sogenannten Grünen Wellen undTempo 60 Zonen insbesondere […]
Ampeln im Dresdner Straßenverkehr sinnvoll einsetzen
Die Jungliberale Aktion Dresden fordert die Stadtverwaltung auf, ihrebestehenden Ampelanlagen und Vorrangschaltungen für öffentlicheVerkehrsmittel, auf Effizienz und Nutzen für den Straßenverkehr zu prüfen. Auchbei zukünftigen Straßenplanungen sollte eine Ampelanlage nur als letzteMöglichkeit aufgestellt werden, um Unfallschwerpunkte oder Staustellen zuberuhigen. Als Alternative ist der Kreisverkehr zu prüfen. Fahrradfreundlichkeit istzu beachten. Beschlossen am 30.06.2010
Integration von Radwegen
Die Jungliberale Aktion Dresden fordert die Stadt Dresden auf, bei allenkünftigen Neu-, Um- und Ausbauten von Straßenverkehrsanlagen den Radwegauf der Hauptfahrbahn zu integrieren. Die Fahrbereiche für Radfahrer sollendurch eine gestrichelte Markierung vom Rest der Fahrbahn getrennt sein. EinExtraradweg auf oder parallel zum Fußweg entfällt damit. Beschlossen am 17.12.2008
Shared- Space Modellprojekt in Leuben
Die Jungliberale Aktion Dresden fordert die Stadt Dresden auf im Zuge vonSanierungsarbeiten oder Umbauten die Zahmenhofstraße und das umliegendeWohngebiet nach dem Shared-Space-Verkehrsprojekt vollwertig zu gestalten. Beschlossen am 17.12.2008
Parkplätze in der Dresdner Neustadt
Die Jungliberale Aktion Dresden fordert die Stadt Dresden auf, für ausreichendParkmöglichkeiten in der Dresdner Neustadt zu sorgen. Ein Verkehrskonzept,dass Verkehrsberuhigung durch den Wegfall von ausreichendenParkmöglichkeiten favorisiert, lehnen wir ab. Ein modernes Konzept muss einenentsprechenden Ausgleich zwischen diesen beiden Interessen gewährleisten.Rund um die Äußere Neustadt ist genügend Platz vorhanden um Parkplätze oderParkhäuser zu eröffnen. Die Stadtverwaltung […]
Transrapid- Strecke durch Dresden
Die Jungliberale Aktion Dresden steht einer Transrapid- Strecke durch Dresdenoffen gegenüber und fordert und fördert Diskussionen in der Öffentlichkeit undden entsprechenden Gremien darüber. Beschlossen am 20.12.2006