Unsere Antwort auf das soziale Pflichtjahr

Nach der Schulzeit haben Schülerinnen und Schüler vielfältige Möglichkeiten, wozu zum  Beispiel das Studium, die Lehre oder einer der vielen Freiwilligendienste gehören. Zu  diesen Freiwilligendiensten zählen zum Beispiel das freiwillige soziale Jahr und der  Bundesfreiwilligendienst.  Jeder der an diesen Freiwilligendiensten beteiligt ist, leistet großes für unsere  Gesellschaft. Die Teilnehmenden werden in der Regel mit einem […]

Mjeńšinu widźomnišu činić a towaršnostnje profitować – Minderheit sichtbarer machen und gesellschaftlich profitieren!

Die Kultur und Sprache der Sorben sind ein einzigartiger Teil der Identität der Lausitz. Zudem bekommt die Region dadurch einen bedeutsamen touristischen und wirtschaftlichen Standortfaktor. Die Jungliberale Aktion Dresden setzt sich entschieden für die Stärkung von Minderheiten in unserer Gesellschaft ein und damit auch zur Stärkung der sorbischen Kultur. Minderheiten sind ein Potenzial für die […]

Gemeinschaft fördern – Austausch fördern – Lesen fördern

Lesen ist ein essenzieller Bestandteil beim Erwerb von Wissen und beim Erweitern des Horizonts. Bücher können wir heute so einfach wie noch nie zuvor erwerben – ob aus der Bibliothek, aus dem Internet oder dem Buchhandel um die Ecke. Doch was machen wir eigentlich mit Büchern, die wir nicht mehr gebrauchen können – wenn wir […]

Mehr Spielplätze (auch) für Erwachsene

Jeder dritte Spielplatz in Dresden soll so angepasst werden, dass Spielgelegenheiten um weitere Sport- und Freizeitangebote wie Skateboarden, Recks, Barren, und Olympische Ringe zur Nutzung durch Erwachsene zu ergänzen sind. Beschlossen am 08.06.2016

Straßenmusik in Dresden muss Zukunft haben

Die Jungliberale Aktion Dresden fordert die vollständige Überarbeitung der Regelung zur Straßenmusik. Diese benachteiligt die Straßenmusiker in unangemessener Weise. Straßenmusik ist gerade für eine Kulturstadt wie Dresden eminent wichtig. Die Belange der Anwohner und Gewerbetreibenden müssen gewürdigt werden. Dennoch darf diese Regelung nicht dazu führen, dass faktisch fast kein Straßenmusiker mehr im Stadtbild zu sehen […]

Brückenklettern Waldschlößchenbrücke

Die Stadt Dresden soll an den Bögen der Waldschlößchenbrücke die Voraussetzungen zum Brückenklettern schaffen. Damit soll es erst Journalisten und später einer breiten Bevölkerung ermöglicht werden, unter Anleitung von Industriekletterern die Bögen der Waldschlößchenbrücke hinauf zu klettern. Beschlossen am 10.06.2015

Hundertwasserhaus endlich bauen

Die Jungliberale Aktion Dresden fordert die Stadt Dresden auf, sich nachdrücklich für den Bau des Hundertwasserhauses am ursprünglich geplanten Standort in der Äußeren Neustadt an der Bautzner Straße einzusetzen und gezielt nach privaten Investoren für dieses Projekt zu suchen. Die geplante Nutzung als Parkplatz muss aufgegeben werden. Es ist zu prüfen, ob der bewaldete Platz […]

Sein statt Schein – Keine Imagekampagne für die Äußere Neustadt

Die Jungliberale Aktion Dresden fordert die Oberbürgermeisterin auf, ihre Pläne für die Durchführung einer Imagekampagne zur Verbesserung der Sauberkeit in der Äußeren Neustadt zu verwerfen. Die veranschlagten Mittel sollen stattdessen in tatsächlich wirksame Maßnahmen, wie z.B. zusätzliche Mülleimer, investiert werden. Beschlossen am 07.12.2011

Errichtung eines „Denkmals des unbekannten Demokraten“

In der Stadt Dresden soll ein „Denkmal des unbekannten Demokraten“ errichtet werden. Dieses soll den abstrakten Begriff „Demokratie“ verbildlichen. Deshalb soll es sich an einem lebhaften Ort befinden und kein abstraktes Kunstwerk, unscheinbare Stele oder verherrlichendes Monument sein. Es solle ein Denkmal sein, mit welchem man sich als normaler Bürger einfach identifizieren kann. Beschlossen am […]

Bessere Bedingungen für die freie Kulturszene in Dresden

Die Jungliberale Aktion Dresden fordert verbesserte Rahmenbedingungen für die freie Kulturszene in Dresden. Der Anteil der Fördergelder für die freie Szene soll in Zukunft mindestens 5 % des kommunalen Kulturetats betragen. Dabei soll eine Priorisierung der Sockelfinanzierung gegenüber der Projektfinanzierung geprüft werden. Die Förderung von Kleinstprojekten muss flexibler gestaltet werden, z.B. indem eine vierteljährliche Mittelvergabe […]

Grillen in Dresden

Der Stadtreff möge beschließen: Die Jungliberale Aktion Sachsen fordert die Stadt Dresden auf, dass Grillen an der Elbe, im Alaunpark und im Großen Garten freizugeben. Dazu sollen designierte Zonen eingerichtet werden die mit Bodenplatten und Metalleimern ausgebaut werden. Eine Anmeldung zur Nutzung dieser Bereiche soll nicht erforderlich sein und es wird keine Nutzungsgebühr erhoben. Verstöße […]

Boulderfelsen in Dresden

Der Stadttreff möge beschließen: In Dresden z.B. im Ostragehege sollen Boulderfelsen von max. 3,5 m Höhe errichtet werden. Dafür fordern wir den Stadtrat auf, Flächen auszuschreiben bzw. einzurichten auf denen private Initiatoren diese einrichten können. Beschlossen am 17.12.2008

Tourismus in Dresden

Die Jungliberale Aktion Dresden fordert die Stadt Dresden auf, für Sitzmöglichkeiten im Stadtgebiet zu sorgen. In welcher Form ist den Stadtvätern überlassen, gern auch in Verbindung mit dezenter und moderner Kunst zu präsentieren. Die Stadt soll zu Veranstaltungen, zum Beispiel im Gebiet des Alten Schlachthofes, nicht gezielt Parksünder suchen und diese abzocken. Vielmehr soll die […]

Für eine liberale Neustadt

Die Jungliberale Aktion Dresden fordert die Polizeiverordnung über das Verbot der Alkoholabgabe an jedermann über die Straße durch Schank- und Speisewirtschaften in der Äußeren Neustadt aufzuheben. Weiterhin lehnen wir eine Fortsetzung der Videoüberwachung im Umfeld der Alaunstraße/ Louisenstraße entschieden ab. Beschlossen am 17.12.2008

Grillen im Großen Garten grundsätzlich erlauben

Die Jungliberale Aktion Dresden setzt sich dafür ein, dass Grillen im Großen Garten zu erlauben. Dafür sollen in ausreichender Zahl Grillplätze zur Verfügung gestellt werden. Beschlossen am 13.06.2007

Feste Grilleinrichtungen schaffen

Die Jungliberale Aktion Dresden setzt sich dafür ein, dass an verschiedenen Orten Dresdens mehr feste, gebührenfreie Grilleinrichtungen gebaut werden. Als Beispiele seien die Elbwiesen und die Umgebung von Studentenwohnheimen genannt. Beschlossen am 13.06.2007

Erleuchtung in Dresden

Die Jungliberale Aktion Dresden fordert die Verantwortlichen der Stadt Dresden auf, sich dafür einzusetzen, die Frauenkirche nachts stärker zu beleuchten. Die Frauenkirche ist sowohl ein bedeutender Teil des Dresdner Selbstverständnisses, als auch eine wichtige touristische Attraktion. Sie sollte angemessen in Szene gesetzt werden. Beschlossen am 14.12.2005

Kategorien:
Filter Beschluss Organ