Unfallfrei auf zwei Rädern – Radwege, aber sicher
Radwegekonzept umsetzen – Unfallhäufungsstellen beseitigen Laut einer Studie des ADFC ist Dresden die Stadt zwischen 450k und 650k Einwohnern in Deutschland, in der die meisten Fahrradunfälle mit Schwerverletzten passieren (zw.2019-2021: 530, vgl. Bremen (Platz 2): 341). Auch die Polizei sieht nach der Unfallstatistik von April 2023 hier Handlungsbedarf. Ursachen bestehen unter anderem in Kreuzungen, vor […]
1 m² Kultur – Räume für die Zivilgesellschaft
Gemeinnützige Vereine bilden das Rückgrat einer lebendigen Gesellschaft und einer funktionierenden Demokratie. Bürgerliches Engagement bereichert das kulturelle Leben in den Kommunen, sorgt für kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen und bietet Orte des demokratischen Miteinanders und der künstlerischen Selbstverwirklichung. Dies bedarf jedoch Begegnungsstätten. Kulturvereine wie Chöre, Orchester, Theatergruppen usw., insbesondere relativ junge, haben vermehrt Probleme, […]
Green-Office ermöglichen – Tische im Freien aufstellen
Seit der Corona-Pandemie hat die Verbreitung und die Attraktivität von mobilem Arbeiten, sowie von Home-Office stark zugenommen. In vielen Berufen sowie für Studenten ist es möglich, den Arbeitsort flexibel zu wählen. Die Wahl besteht dabei jedoch vielmals nur zwischen Indoor-Optionen. Die Möglichkeit auch im Freien zu arbeiten besteht für viele Menschen aufgrund fehlender geeigneter Arbeitsplätze […]
Gemeinschaft fördern – Austausch fördern – Lesen fördern
Lesen ist ein essenzieller Bestandteil beim Erwerb von Wissen und beim Erweitern des Horizonts. Bücher können wir heute so einfach wie noch nie zuvor erwerben – ob aus der Bibliothek, aus dem Internet oder dem Buchhandel um die Ecke. Doch was machen wir eigentlich mit Büchern, die wir nicht mehr gebrauchen können – wenn wir […]
Einen Liter in Ehren kann niemand verwehren – Für mehr Trinkbrunnen in Dresden
Die Jungliberale Aktion Dresden erachtet die Verbesserung der Möglichkeit zur schnellen Versorgung mit Trinkwasser – gerade an heißen Sommertagen – für notwendig. Wir setzen uns daher für mehr Trinkwasserbrunnen bzw. -entnahmestellen im öffentlichen Raum ein. Konkret fordern wir: Trinkwasserentnahmestellen sollen an möglichst vielen hochfrequentierten Plätzen und Orten in Dresden installiert werden. In allen Behörden- und […]
Verkehrspolitik mit Zukunft
Freiheit und Mobilität sind untrennbar miteinander verbunden. Die Nutzung von Verkehrsmitteln ist heute aus Beruf, Ausbildung und Freizeit nicht mehr wegzudenken. Verkehr verursacht jedoch, insbesondere in einer wachsenden Stadt, erhebliche materielle und immaterielle Kosten. Die gerechte Aufteilung dieser Kosten auf ihre Verursacher und die Schaffung von umwelt- und sozialverträglichen Alternativen ist Grundprinzip liberaler Verkehrspolitik. Straßenverkehr […]
Vorsorge statt Nachsorge – Städtisches Klinikum mit Präventionsmaßnahmen gegen multiresistente Keime wappnen
Die Jungliberale Aktion Dresden fordert, dass für das Städtische Klinikum Dresden ein Präventionsmaßnahmenpaket beschlossen wird, welches den Hygienestandard der Einrichtungen dauerhaft erhöht. Dazu soll es einen einmaligen Zuschuss von der Stadt geben, um bauliche, organisatorische und technische Maßnahmen durchzuführen. Zusätzlich muss für Wartung und Instandhaltung ein jährliches Budget festgelegt werden, um diesen neuen Hygienestandard zu […]
Ein Jugendparlament für Dresden
Als politischer Jugendverband fördert und fordert die Jungliberale Aktion Dresden die Einbindung von Jugendlichen in politische Prozesse. Wir setzen uns daher ausdrücklich für Maßnahmen ein, die Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich aktiv in die politische Arbeit vor Ort einzubringen. Die Jungen Liberalen der Stadt Dresden fordern daher die sächsische Landeshauptstadt auf, ein Jugendparlament einzurichten. Das […]
Shared-Space-Projekt für die Äußere Neustadt
Die Jungliberale Aktion Dresden sieht in Shared-Space-Ansätzen großesPotential, Verkehrssituationen effizient und regulierungsarm zu gestalten.Gleichzeitig kann durch derartige Modelle die Attraktivität der entsprechendenBereiche gesteigert und das Verkehrserlebnis für alle Teilnehmer angenehmergestaltet werden. Daher soll die Anwendbarkeit von Shared-Space-Prinzipiengeprüft und diese, wo immer sinnvoll, implementiert werden. Einen geeigneten Anwendungsbereich erkennen wir im Gebiet der ÄußerenNeustadt. Im Bereich […]
Die Zukunft gehört der Jugend – Politische Mitbestimmung junger Menschen verbessern!
Die Jungliberale Aktion Dresden spricht sich für die Förderung der der politischenPartizipation von Jugendlichen in den Kommunen aus. Aufgrund ihres Alters wird Jugendlichen der Urnengang verwehrt und damit dieTeilnahme an einem wichtigen Teil politischer Gestaltungsprozesse. Als JungeLiberale betrachten wir es daher als notwendig, Möglichkeiten politischerTeilhabe und Mitgestaltung Jugendlicher zu schaffen und zu stärken. Aus diesem […]
Millionen für einen Kaffee mit Ausblick? – Private Lösung für den Fernsehturm finden!
Die Jungliberale Aktion Dresden steht einer Wiederaufnahme des Besucherbetriebs des Dresdner Fernsehturms positiv gegenüber. Wir fordern die Stadt daher auf, aktiv um private Investoren für die Wiederinbetriebnahme von Aussichtsplattform und Turmrestaurant sowie die Finanzierung der nötigen Sanierungsmaßnahmen zu werben. Da wir den Betrieb eines Restaurants und Ausflugsziels nicht als staatliche Aufgabe sehen, lehnen wir eine […]
Er liegt doch schon im Mausoleum – Keine Wiederauferstehung Lenins!
Die Jungliberale Aktion Dresden lehnt den Rückkauf der alten Lenin-Statue durch die Stadt Dresden entschieden ab. Das ehemalige Lenin-Denkmal auf dem Bahnhofsvorplatz (heute: Wiener Platz) war Ausdruck eines totalitären Personenkults. Als solches steht ein Monument zu Ehren des Wegbereiters des roten Terrors im absoluten Gegensatz zu unseren Grundwerten von Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Lenin hat […]
Mehr Spielplätze (auch) für Erwachsene
Jeder dritte Spielplatz in Dresden soll so angepasst werden, dass Spielgelegenheiten um weitere Sport- und Freizeitangebote wie Skateboarden, Recks, Barren, und Olympische Ringe zur Nutzung durch Erwachsene zu ergänzen sind. Beschlossen am 08.06.2016
Gleichbehandlung aller Beherbergungsgewerbe
Die Jungliberale Aktion Dresden fordert die Stadt Dresden auf, durch die Einrichtung eines einfachen Anzeigeverfahrens für die entgeltliche, kurzfristige Überlassung privaten Wohnraums, die Voraussetzungen für die Erfassung und Gleichbehandlung aller Beherbergungsgewerbe zu schaffen. Beschlossen am 08.06.2016
Mehr Toiletten im öffentlichen Raum
Die Jungliberale Aktion Dresden fordert mehr Toiletten im Innenstadtbereich, besonderer Schwerpunkt ist dabei der Bereich der Elbwiesen. Dabei soll es sich um einfache Toiletten handeln, die für jeden frei zugänglich sind. Die Betreibung der Toiletten soll öffentlich ausgeschrieben werden, jedoch kann die Stadt Dresden auch Toiletten betreiben. Wir fordern die Stadt Dresden auf, Konzepte für […]
Wohnungsbau mit Zukunft
Die Jungliberale Aktion Dresden setzt sich dafür ein, den privatwirtschaftlichen Wohnungsbau zu fördern, um einem absehbaren Wohnungsmangel bereits im Voraus entgegenzuwirken. Daher fordern wir: Ablehnung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft in städtischer Trägerschaft Abbau bürokratischer Hürden wie bspw. bei der Reglementierung des äußeren Ausgestaltungsumfangs der Häuser Senkung des Grundsteuer-Hebesatzes B auf sächsischen Durchschnitt Senkung der Grunderwerbssteuer auf […]
Positionierung zum Umgang mit PEGIDA
Die JuliA Dresden spricht sich gegen jegliche Form der Unterstützung für PEGIDA oder deren Protagonisten aus. Wir halten die Teilnahme an PEGIDA Kundgebungen, die Unterstützung der dort geäußerten Positionen und eine Verharmlosung der Bewegung für unvereinbar mit den Grundsätzen einer liberalen Partei oder Jugendorganisation. Wir fordern zudem alle liberalen Politiker auf, sich aktiv an der […]
Straßenmusik in Dresden muss Zukunft haben
Die Jungliberale Aktion Dresden fordert die vollständige Überarbeitung der Regelung zur Straßenmusik. Diese benachteiligt die Straßenmusiker in unangemessener Weise. Straßenmusik ist gerade für eine Kulturstadt wie Dresden eminent wichtig. Die Belange der Anwohner und Gewerbetreibenden müssen gewürdigt werden. Dennoch darf diese Regelung nicht dazu führen, dass faktisch fast kein Straßenmusiker mehr im Stadtbild zu sehen […]
Cannabis Forschungsclub
Die Stadt Dresden soll sich dafür einsetzen, dass ein breit angelegtes Forschungsprojekt zur Untersuchung von Chancen und Risiken in Bezug auf Cannabiskonsum errichtet wird. Dabei sollen nicht nur die Chancen und Risiken ermittelt, sondern vor allem Lösungen zur Reduzierung der Gefahren erarbeitet werden und Kenntnisse in Bezug auf Anbau und Nutzung gewonnen werden. Dieser Forschungsclub […]
Für wirklich zumutbare Fahrzeiten zu Kitas
Die Jungliberale Aktion Dresden hält eine Fahrtzeit von 30 Minuten bis zur Kindertagesstätte für nicht zumutbar. Auf dieser Angabe basiert die momentane Kitaplanung. Zumeist wird diese Fahrtzeit zwar nicht erreicht, dennoch halten wir diese Angabe im Interesse der Kinder und der Eltern für inakzeptabel. Wir fordern eine Fahrtzeit von maximal 20 Minuten als Grenze der […]
Brückenklettern Waldschlößchenbrücke
Die Stadt Dresden soll an den Bögen der Waldschlößchenbrücke die Voraussetzungen zum Brückenklettern schaffen. Damit soll es erst Journalisten und später einer breiten Bevölkerung ermöglicht werden, unter Anleitung von Industriekletterern die Bögen der Waldschlößchenbrücke hinauf zu klettern. Beschlossen am 10.06.2015