Erwachsenwerden im eigenen Tempo – Volljährigkeit flexibilisieren
Verschiedene Menschen entwickeln sich verschieden schnell. Entsprechend sollte sich auch die Übernahme von Rechten und Pflichten in der Gesellschaft am konkreten Entwicklungsstand orientieren können. Wir denken daher, dass die Volljährigkeit keine starre Altersgrenze sein sollte, und es eine Möglichkeit geben muss, sie vor dem Regelalter zu erwerben. Wir fordern daher die Flexibilisierung der Volljährigkeit unterhalb […]
Traditionelle Rollenbilder überwinden – Ehegattensplitting abschaffen
Wir fordern die Abschaffung des Ehegattensplittings bei der Einkommenssteuer. Dieses Berechnungsmodell fördert Einkommensunterschiede in Ehen und eingetragenen Lebenspartnerschaften und unterstützt somit traditionelle Rollenbilder von Erst- und Zweitverdiener. Damit steht es im Widerspruch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Um hierdurch keine allgemeine Steuermehrbelastung zu erzeugen soll ein zusätzlicher Freibetrag für Ehepartnerinnen und -partner, eingetragene Lebenspartnerinnen […]
Unsere Antwort auf das soziale Pflichtjahr
Nach der Schulzeit haben Schülerinnen und Schüler vielfältige Möglichkeiten, wozu zum Beispiel das Studium, die Lehre oder einer der vielen Freiwilligendienste gehören. Zu diesen Freiwilligendiensten zählen zum Beispiel das freiwillige soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst. Jeder der an diesen Freiwilligendiensten beteiligt ist, leistet großes für unsere Gesellschaft. Die Teilnehmenden werden in der Regel mit einem […]
Normalisiert die Haushaltshilfe – haushaltsnahe Dienstleistungen vom zvE absetzbar machen
Je höher der Bildungsstand, desto geringer die Kinderzahl. Dies ist in Deutschland leider Realität: 49% der 45-49jährigen Frauen mit “hohem” Bildungsstand haben kein oder nur ein Kind*. Gleichzeitig altert die Gesellschaft und häusliche Pflegetätigkeiten gewinnen signifikant an Bedeutung. Beide Situationen haben gemein, dass ihre Lösungen Arbeitskraft erfordern – solche, die höher gebildete voll berufstätige Bürger […]
JUGEND STÄRKEN – SPORTSCHULEN STÄRKEN
Heutzutage ist die Jugend zu einem beachtlichen Teil sportlich aktiv. Jeder Zweite begeistert sich für den Breitensport. Damit jedoch viel mehr Jugendliche ihre Leidenschaft auch in der Schule tiefgründiger nachgehen können, müssen wir die bestehenden Verhältnisse verbessern. Kinder und Jugendliche verbringen den Großteil ihrer Jugend in der Schule, deshalb sollte man genau dort mehr in […]
Ein Jugendparlament für Dresden
Als politischer Jugendverband fördert und fordert die Jungliberale Aktion Dresden die Einbindung von Jugendlichen in politische Prozesse. Wir setzen uns daher ausdrücklich für Maßnahmen ein, die Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich aktiv in die politische Arbeit vor Ort einzubringen. Die Jungen Liberalen der Stadt Dresden fordern daher die sächsische Landeshauptstadt auf, ein Jugendparlament einzurichten. Das […]
Gebt der Jugend die Straße zurück – Schein für Schein! Für begleitetes Fahren ab 16!
Die Jungliberale Aktion Sachsen spricht sich für eine Absenkung desMindestalters zumErwerb der Fahrerlaubnis und Neuregelungen bezüglich desbegleiteten Fahrens aus.Konkret fordern wir folgende, auf die Führerscheinklasse B bezogene,Änderungen: i. Das Mindestalter für den Start der Ausbildung zum Erwerb derFahrerlaubnis soll auf 15 Jahre abgesenkt werden. ii. Die Führerscheinprüfung darf frühestens 3 Monate vor Vollendungdes 16. Lebensjahres […]
Spielplätze – Priorität auf Bestandsanierung statt Neubau legen
Die Jungliberale Aktion Dresden fordert der Sanierung bestehender Spielplätze klare Priorität gegenüber dem Neubau von Spielplätzen einzuräumen. Beschlossen am 04.12.2013
Kinderlärm
Kinder sind die Zukunft unseres Landes. Zu ihrer Entwicklung gehört natürlichSpiel- und Bewegungstrieb, der nun mal Lärm verursacht. Ein kinderfreundlichesUmfeld toleriert das selbstverständlich. Leider werden jedoch immer wieder Gerichte mit der Entscheidung beauftragt,ob Kinderlärm zur Mietminderung für Mitbewohner oder gar zur Kündigung desMietvertrages für die Familie der kleinen Störenfriede führen soll. In einem Staat der […]