Unfallfrei auf zwei Rädern – Radwege, aber sicher
Radwegekonzept umsetzen – Unfallhäufungsstellen beseitigen Laut einer Studie des ADFC ist Dresden die Stadt zwischen 450k und 650k Einwohnern in Deutschland, in der die meisten Fahrradunfälle mit Schwerverletzten passieren (zw.2019-2021: 530, vgl. Bremen (Platz 2): 341). Auch die Polizei sieht nach der Unfallstatistik von April 2023 hier Handlungsbedarf. Ursachen bestehen unter anderem in Kreuzungen, vor […]
1 m² Kultur – Räume für die Zivilgesellschaft
Gemeinnützige Vereine bilden das Rückgrat einer lebendigen Gesellschaft und einer funktionierenden Demokratie. Bürgerliches Engagement bereichert das kulturelle Leben in den Kommunen, sorgt für kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen und bietet Orte des demokratischen Miteinanders und der künstlerischen Selbstverwirklichung. Dies bedarf jedoch Begegnungsstätten. Kulturvereine wie Chöre, Orchester, Theatergruppen usw., insbesondere relativ junge, haben vermehrt Probleme, […]
Einen Liter in Ehren kann niemand verwehren – Für mehr Trinkbrunnen in Dresden
Die Jungliberale Aktion Dresden erachtet die Verbesserung der Möglichkeit zur schnellen Versorgung mit Trinkwasser – gerade an heißen Sommertagen – für notwendig. Wir setzen uns daher für mehr Trinkwasserbrunnen bzw. -entnahmestellen im öffentlichen Raum ein. Konkret fordern wir: Trinkwasserentnahmestellen sollen an möglichst vielen hochfrequentierten Plätzen und Orten in Dresden installiert werden. In allen Behörden- und […]
Verkehrspolitik mit Zukunft
Freiheit und Mobilität sind untrennbar miteinander verbunden. Die Nutzung von Verkehrsmitteln ist heute aus Beruf, Ausbildung und Freizeit nicht mehr wegzudenken. Verkehr verursacht jedoch, insbesondere in einer wachsenden Stadt, erhebliche materielle und immaterielle Kosten. Die gerechte Aufteilung dieser Kosten auf ihre Verursacher und die Schaffung von umwelt- und sozialverträglichen Alternativen ist Grundprinzip liberaler Verkehrspolitik. Straßenverkehr […]
Shared-Space-Projekt für die Äußere Neustadt
Die Jungliberale Aktion Dresden sieht in Shared-Space-Ansätzen großesPotential, Verkehrssituationen effizient und regulierungsarm zu gestalten.Gleichzeitig kann durch derartige Modelle die Attraktivität der entsprechendenBereiche gesteigert und das Verkehrserlebnis für alle Teilnehmer angenehmergestaltet werden. Daher soll die Anwendbarkeit von Shared-Space-Prinzipiengeprüft und diese, wo immer sinnvoll, implementiert werden. Einen geeigneten Anwendungsbereich erkennen wir im Gebiet der ÄußerenNeustadt. Im Bereich […]
Mehr Toiletten im öffentlichen Raum
Die Jungliberale Aktion Dresden fordert mehr Toiletten im Innenstadtbereich, besonderer Schwerpunkt ist dabei der Bereich der Elbwiesen. Dabei soll es sich um einfache Toiletten handeln, die für jeden frei zugänglich sind. Die Betreibung der Toiletten soll öffentlich ausgeschrieben werden, jedoch kann die Stadt Dresden auch Toiletten betreiben. Wir fordern die Stadt Dresden auf, Konzepte für […]
Wohnungsbau mit Zukunft
Die Jungliberale Aktion Dresden setzt sich dafür ein, den privatwirtschaftlichen Wohnungsbau zu fördern, um einem absehbaren Wohnungsmangel bereits im Voraus entgegenzuwirken. Daher fordern wir: Ablehnung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft in städtischer Trägerschaft Abbau bürokratischer Hürden wie bspw. bei der Reglementierung des äußeren Ausgestaltungsumfangs der Häuser Senkung des Grundsteuer-Hebesatzes B auf sächsischen Durchschnitt Senkung der Grunderwerbssteuer auf […]
Krankenhäuser Neustadt und Friedrichstadt zusammenlegen
Die Jungliberale Aktion Dresden setzt sich für eine Zusammenlegung der Krankenhäuser Dresden-Friedrichstadt und Dresden-Neustadt ein. Die zusammengelegten Einrichtungen sollen in Form einer gGmbH, deren hundertprozentiger Anteilseigner die Stadt Dresden ist, betrieben werden. Falls die Änderung der Rechtsform nicht möglich ist, bzw. auf große Ablehnung in der Bevölkerung stößt, soll unabhängig davon die Zusammenlegung der beiden […]
Königsbrücker Straße bestandsnah sanieren (Variante 7)
Die Jungliberale Aktion fordert die FDP Dresden für den Fall, dass in der neuenLegislaturperiode des Stadtrates ein neuer Beschluss zum Ausbau derKönigsbrücker Straße getroffen wird, auf, ein Bürgerbegehren und einenBürgerentscheid zur bestandsnahen Sanierung der Königsbrücker Straße(sogenannte Variante 7) anzustrengen, sodass der bereits getroffenenStadtratsbeschluss zur Variante 7 umgesetzt wird. Beschlossen am 02.07.2014
Neuausrichtung der Vogelwiese – zurück auf die Erfolgsspur
Die Jungliberale Aktion Dresden fordert das Volksfest Vogelwiese mit Blick auf dessen große, über 500-jährige historische Tradition völlig neu zu konzipieren, damit das vorhandene Potenzial der Vogelwiese erschlossen werden kann. Wir glauben an die wirtschaftlichen Möglichkeiten der Vogelwiese. Sinkende Besucherzahlen und schwindende Einnahmen sind aus unserer Sicht nicht notwendig, sondern verursacht durch falsche politische und […]
Spielplätze – Priorität auf Bestandsanierung statt Neubau legen
Die Jungliberale Aktion Dresden fordert der Sanierung bestehender Spielplätze klare Priorität gegenüber dem Neubau von Spielplätzen einzuräumen. Beschlossen am 04.12.2013
Hundertwasserhaus endlich bauen
Die Jungliberale Aktion Dresden fordert die Stadt Dresden auf, sich nachdrücklich für den Bau des Hundertwasserhauses am ursprünglich geplanten Standort in der Äußeren Neustadt an der Bautzner Straße einzusetzen und gezielt nach privaten Investoren für dieses Projekt zu suchen. Die geplante Nutzung als Parkplatz muss aufgegeben werden. Es ist zu prüfen, ob der bewaldete Platz […]
Für eine ausgewogene Verkehrsentwicklung in Dresden
Die Jungliberale Aktion Dresden spricht sich für eine gleichrangige Betrachtungder Verkehrsträger aus. Wir bevorzugen weder Bus noch Bahn auf der einen Seiteoder den Individualverkehr auf der anderen Seite. Alle Verkehrsträger undVerkehrsteilnehmer sollen in Dresden nicht nur gleichberechtigt behandeltwerden, wir fordern zusätzlich noch, dass sich die Stadt auf die Bedürfnisse derEinwohner einstellt und ihre Infrastrukturmaßnahmen in […]
Denkmalsschutz gegen Zahlung aufheben – Pilotprojekt Fabrikstraße – Oederaner Straße – Freiberger Straße)
Die Jungliberale Aktion Dresden fordert die Stadt Dresden auf, ein Pilotprojekt der Stadtentwicklung im Bereich z.B. der Fabrikstraße – Oederaner Straße – Freiberger Straße durchzuführen. Gegenstand des Pilotprojektes ist die Einrichtung eines quartiergebundenes Fonds zur denkmalgerechten Sanierung und die Möglichkeit, gegen Strafzahlung in diesen Fonds den Denkmalschutz aufzuheben. Die Höhe der Strafzahlung steigt mit jedem […]
Förderung von Kindergärten und Kinderkrippen in privater Trägerschaft
Die Jungliberale Aktion Dresden fordert die Stadt Dresden auf, den derzeitigen und zukünftigen Bedarf an Krippen- und Kindergartenplätzen zu analysieren und einen entsprechenden Maßnahmenplan zur Deckung des Bedarfes zu erstellen. Die Stadt Dresden soll zukünftig verstärkt die Ansiedlung von Kinderkrippen und Kindergärten in privater Trägerschaft fördern. Des Weiteren soll es eine einheitliche Anlaufstelle/Ansprechpartner für potentielle […]
Bildungsstandort Dresden
Die Jungliberale Aktion Dresden fordert die Landeshauptstadt Dresden auf, die Prioritäten richtig zu setzen und bei kommenden Haushaltsplanungen den Schwerpunkt auf die Sanierung und den Neubau von Schulen zu legen. Dabei soll die Funktionalität und nicht die Ästhetik im Vordergrund stehen. Weiterhin fordern wir alle Fraktionen des Dresdner Stadtrates auf, sich nicht nur verbal für […]
Fahrradchaos vor dem Hauptbahnhof beseitigen
Die JuliA Dresden fordert den Stadtrat von Dresden auf, am Hauptbahnhof fürmehr geeignete Parkmöglichkeiten für Fahrräder zu sorgen, insbesondere aufdem Wiener Platz. Beschlossen am 22.06.2011
Fahrradwege gehören auf die Fahrbahn
Die Jungliberale Aktion Dresden fordert den Stadtrat von Dresden auf, beigeplanten und zukünftigen Verkehrsprojekten, Radfahrstreifen aufFahrbahnniveau zu bevorzugen, bei beengten Platzverhältnissen auchSchutzstreifen. Beschlossen am 22.06.2011
Wiener Loch beseitigen
Die Jungliberale Aktion setzt sich für die Beseitigung der Baugrube am Wiener Platz ein, sollte dem Stadtrat nicht bis zum 31.12.2011 ein verbindliches Kaufangebot eines Investors vorliegen. Die Leistungen zur Erhaltung der Baugrube sollen eingestellt und die Grube verfüllt werden. Der entstehende Platz ist möglichst kostengünstig als attraktive Freifläche zu gestalten. Beschlossen am 08.12.2010
Teilsanierung von Schulen
Die Jungliberale Aktion Dresden setzt sich für eine effizientere Verwendung derMittel zur Sanierung von Schulen ein. Die Mittel sollen zukünftig nicht nur fürwenige und umfangreiche Komplettsanierungen, sondern für die Beseitigungvon grundlegenden Mängeln (Teilsanierungen) an möglichst vielen Schulenverwendet werden. Des Weiteren soll bei allen Sanierungen die Notwendigkeiteinzelner Baumaßnahmen geprüft werden. Nicht zwingend notwenigeMaßnahmen oder Bauten sollen […]
Errichtung eines „Denkmals des unbekannten Demokraten“
In der Stadt Dresden soll ein „Denkmal des unbekannten Demokraten“ errichtet werden. Dieses soll den abstrakten Begriff „Demokratie“ verbildlichen. Deshalb soll es sich an einem lebhaften Ort befinden und kein abstraktes Kunstwerk, unscheinbare Stele oder verherrlichendes Monument sein. Es solle ein Denkmal sein, mit welchem man sich als normaler Bürger einfach identifizieren kann. Beschlossen am […]