[Jungliberales Kandidaten-Interview] Thomas Widra

DD14
Hier stellen wir unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2014 vor. Wir wollten von ihnen wissen, was sie motiviert, Politik zu machen, welche jugendpolitischen Themen ihnen besonders am Herzen liegen – und welche Pläne sie für die Wahlnacht haben.

Thomas Widra – Dippoldiswalde

Thomas Widra
Thomas Widra

Thomas Widra ist 33 Jahre alt, wurde in Dohna geboren und wuchs in Glashütte auf. Er tritt für den Stadtrat in Dippoldiswalde an, wo er seit dem 14. Lebensjahr wohnt. Außerdem kandidiert er in den Wahlkreisen Dippoldiswalde, Klingenberg und Hartmannsdorf-Reichenau für den Kreistag. Seit  April 2009 ist er Mitglied der Freien Demokraten und trat kurze Zeit später auch den Jungen Liberalen bei. Bei JuliA ist er seit Mitte 2010 Schatzmeister des Kreisverbandes Dresden; in der FDP ist er Beisitzer im Kreisvorstand Sächsische Schweiz/Osterzgebirge sowie Vorsitzender des Ortsverbandes Dippoldiswalde, Altenberg, Glashütte, Klingenberg und Rabenau. In seiner Heimatstadt hat Thomas am Gymnasium Abitur gemacht und nach dem Wehrdienst in Dresden an der TU Neuere/Neueste Geschichte studiert. Nach dem Abschluss landete er im Wahlkreisbüro von Holger Zastrow, arbeitet mittlerweile aber als Referent für die FDP-Stadtratsfraktion im Dresdner Stadtrat.

Das Interview

1. Warum trittst Du in Dippoldiswalde zur Stadtratswahl an?

Zur Kommunalwahl trete ich an, weil Gemeindepolitik ein spannendes Feld ist und Demokratie hier greifbar und hautnah gelebt wird, während Land, Bund und Europa doch manchmal sehr abstrakt sind. Ich stelle es mir interessant vor, die Geschicke einer Gemeinde oder eines Landkreises mit zu lenken und zu gestalten. Aber es gibt noch einen zweiten Grund, der die aktuelle Situation der FDP betrifft. Ich bin 2009 in guten Zeiten zu den Liberalen gestoßen, nun möchte ich auch in weniger guten Zeiten dazu beitragen, die liberale Fahne hochzuhalten. Denn nur eine starke Basis kann dafür sorgen, dass die FDP auch im Land stark bleibt und im Bund wieder stark wird.

2. In welchem Wahlkreis trittst Du an, und was liegt Dir dort besonders am Herzen?

Ich trete in Dippoldiswalde für den Stadtrat an und im Wahlkreis Dipps, Klingenberg und Hartmannsdorf-Reichenau für den Kreistag. In Dippoldiswalde liegt mir der Zusammenschluss von Dipps und Schmiedeberg, die wirtschaftliche Entwicklung und die Sanierung von Schulen und Sporthallen am Herzen. Dippoldiswalde hat viel zu bieten, das muss auch für den Tourismus stärker genutzt werden. In diesem Zusammenhang liegen mir der vollständige Wiederaufbau der Weißeritztalbahn, die im Hochwasser 2002 zerstört wurde, am Herzen, sowie die Verhinderung von weiteren Windkraftanlagen, die unsere Natur zerstören.

3. Was sollte die FDP künftig für die Jugend machen?

Die FDP hat im Land Sachsen in den vergangenen fünf Jahren für die Jugend viel gemacht. Das geht los mit dem Schulschließungsmoratorium, sodass Kinder und Jugendliche nicht noch weiter mit langen Schulwegen belastet werden. Das geht über das Neuverschuldungsverbot weiter, sodass wir künftig nicht einen Teil unserer Steuern in den Zinsdienst verlieren. Diese Errungenschaften müssen erhalten bleiben und unbedingt verteidigt werden. Mit einer SPD oder einer anderen linksgrünen Partei als Mitregenten wird genau das ganz schnell wieder weg sein. Künftig muss die FDP aber auch dafür sorgen, dass genügend Lehrer an den Schulen da sind und die Schulen und Kitas ordentlich saniert sowie vernünftig ausgestattet sind. Um Jugendliche vor Ort zu integrieren, sind aber auch viele Sportangebote nötig, die ggf. stärker gefördert oder unterstützt werden müssen. Etablierte Vereinsstrukturen sorgen am besten dafür, dass Jugendliche nicht in extremistische Milieus abrutschen. Im Übrigen ist die wirtschaftliche Entwicklung mit dem Ziel einer annähernden Vollbeschäftigung die optimale Voraussetzung für ein vielfältiges Jobangebot und damit einer vielfältigen Orientierung. Genau dann stehen allen jungen Leuten alle Möglichkeiten für die Zukunft offen.

5. Hältst Du Deinen Wahlkreis für attraktiv in Bezug auf die Jugend? Was sollte man dort künftig für die Jugend machen?

Mein Heimatort und Wahlkreis ist durchaus attraktiv für die Jugend, im ländlichen Raum sieht das Vergnügen zwar anders aus als in der Stadt, aber Jugendliche wissen auch hier, sich zu beschäftigen. 😉 Wir haben zwar kein Kino in der Region und keine Universität, aber mehrere Schulen und die oben beschriebenen Sportvereine gibt es auch bei uns, die viele Jugendliche binden. Spätestens nach dem Schulabschluss wollen viele junge Leute sowieso etwas von der Welt sehen und sind dann auch einmal aus der Region weg, das ist nun einmal so.

5. Welche großen, stadtweiten Themen oder Projekte sollte die Stadt Dippoldiswalde in den kommenden Jahren unbedingt angehen?

Unbedingt müssen einige Schulen und besonders Schulturnhallen in Dippoldiswalde und seinen Ortsteilen saniert werden, bevor die Betriebserlaubnisse endgültig erlöschen. Das wird eine der größten Baustellen für die Gemeinde in den kommenden Jahren sein. Wichtig ist aber auch die Erweiterung des Gewerbegebietes in Reinholdshain, damit neue Arbeitsplätze entstehen und die Wirtschaftskraft wächst.

6. Was hält Dich wach? 

Kaffee tut’s noch. Ansonsten ist wachbleiben nicht das Problem, eher das früh aufstehen …

7. Wenn am 25.05 alles vorbei ist, wann wirst Du dann die Wahlparty verlassen?

Vermutlich erst sehr spät, den Ausklang mit vielen Mitstreitern und Kandidaten möchte ich natürlich auch genießen.