Der Spitzenkandidat der Jungliberalen Aktion Dresden, Sven Gärtner, ist 28 Jahre alt und gebürtiger Dresdner. Er ist seit 2007 Mitglied bei der JuliA und trat 2008 der FDP bei. Er war bereits im JuliA-Landesvorstand und ist zurzeit stellvertretender Kreisvorsitzender der JuliA Dresden. Seit etwa drei Jahren ist er Beisitzer im Kreisvorstand der FDP Dresden und vertritt dort insbesondere die Interessen der Jungliberalen Aktion Dresden. Politische Übung sammelt er seit 2010 als Ortsbeirat in Dresden Blasewitz. Nach seiner Ausbildung zum Mechatroniker hat er erfolgreich das Bachelor- sowie Masterstudium zum Wirtschaftsingenieur beendet. Sven liebt es, sich zu bewegen; sei es als Judo-Trainer, Kampfrichter oder auch selbst, kämpfend auf der Matte. Ihr trefft ihn beim Joggen im Waldpark oder im Stadion – wo er Dynamo Dresden anfeuert.
1. Warum trittst Du in Dresden zur Stadtratswahl an?
Auf die Bedürfnisse der Jugend wird in der Landeshauptstadt Dresden oftmals zu wenig eingegangen. Beispielsweise bei der Suche von Räumen für Kreative, Öffnungszeiten für Sportplätze und die nicht immer ausreichende Unterstützung für den Sport allgemein in Dresden. Darüber hinaus wird an vielen Stellen viel zu oft auf Kosten der Jugend Geld verbrannt. Mit dem gleichzeitigen Bau von Kulturkraftwerk und Kulturpalast gefährdet die Stadt die Schuldenfreiheit Dresdens und schränkt somit den Spielraum für kommende Generationen ohne Not ein.
2. In welchem Wahlkreis trittst Du an, und was liegt Dir dort besonders am Herzen?
Mein wichtigstes Ziel ist die weitere lebenswerte Gestaltung des Wahlkreises. Die Erhaltung des Charakters der einzelnen Ortsteile Leuben, Klein- und Großzschachwitz sowie Laubegast liegt mir am Herzen. Das heißt, dass ich mich u.a. für einen effektiven Hochwasserschutz einsetze oder auch, dass die Ortsteile attraktiv für junge Familien und alteingesessene Anwohner bleiben.
3. Was sollte die FDP künftig für die Jugend machen?
Ich würde sagen, die FDP Dresden ist da schon auf einem guten Weg … also im Vergleich mit den anderen Parteien! Denn bisher kämpft die FDP allein für die Schuldenfreiheit und das erwarte ich auch weiterhin von ihr.
4. Was sollte in der Stadt Dresden für Jugendliche unbedingt geändert oder verbessert werden?
Seit Jahren verschwinden die Studentenrabatte in Dresden, manchmal denke ich, Dresden will keine Studenten mehr. Deshalb sollten gerade für Schüler, Azubis und Studenten die Rabatte wieder eingeführt werden (z.B. in den Schwimmbädern)!
5. Welche großen, stadtweiten Themen oder Projekte sollte die Stadt Dresden in den kommenden Jahren unbedingt angehen?
Ich denke, Dresden sollte sich weiter und intensiver um eine internationale Ausrichtung kümmern! Denn den ersten Anschub haben wir ja bereits mit dem Titel der „Exzellenz-Universität“ bekommen. Diesen Drive gilt es zu behalten und weiter auszubauen!
6. Was hält Dich wach?
Ach, mich hält so vieles wach! Aber mindestens das oben aufgezählte ;-). Oder eben auch Freunde, Freundin oder der Gedanke, etwas vergessen zu haben.
7. Wenn am 25.05. alles vorbei ist, wann wirst Du dann die Wahlparty verlassen?
Ich denke, ich werde wohl recht spät gehen. Denn ich werde mich bei jedem Unterstützer und Helfer einzeln bedanken und ich werde daher schon eine Weile benötigen.