[Jungliberales Kandidaten-Interview] Lydia Streller

DD14
Hier stellen wir unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2014 vor. Wir wollten von ihnen wissen, was sie motiviert, Politik zu machen, welche jugendpolitischen Themen ihnen besonders am Herzen liegen – und welche Pläne sie für die Wahlnacht haben.

Lydia Streller – Wahlkreis 1

Lydia Streller
Lydia Streller

Lydia ist 27 Jahre alt und gebürtige Dresdnerin. Zurzeit studiert sie Politikwissenschaften in Wien. 2012 trat sie sowohl in die FDP als auch in die JuliA ein und ist seitdem regelmäßig bei liberalen Aktivitäten anzutreffen. Die ehemalige Schulsprecherin  liebt Städtereisen; ihre Hobbies sind Skifahren und Tanzen. Außerdem engagiert sie sich international und regional bei der Jugendorganisation “Leo Club”.

Das Interview

1. Warum trittst Du in Dresden zur Stadtratswahl an?

Dresden liegt mir unglaublich am Herzen. Da ich vor ein paar Jahren zum Studieren nach Wien gegangen bin, ist mir noch einmal bewusster geworden, was Dresden eigentlich für eine Traumstadt ist. Charme, Schönheit und  Potenzial unserer Stadt werden auch international wertgeschätzt und ich bin stolz, in so einer tollen Stadt aufgewachsen zu sein und alt zu werden. Insbesondere mein Studium der Politikwissenschaft und die Parteimitgliedschaft in der FDP haben mir gezeigt, wie viel Mitspracherecht man als Bürger haben kann, wenn man möchte. Zur Stadtratswahl trete ich an, um die Interessen junger und auch älterer Dresdner mit gutem Gewissen zu vertreten.

2. In welchem Wahlkreis trittst Du an, und was liegt Dir dort besonders am Herzen?

Für die Dresdner Altstadt anzutreten, bedeutet mir sehr viel, dort bin ich geboren und ein Großteil meines Alltags spielt sich dort ab. Für mich ist die Dresdner Altstadt auch ein Aushängeschild für Dresden. Der Stadtteil ist sehr vielseitig und hat wahnsinnig viel zu bieten, sowohl für Dresdner, als auch für unsere Touristen. Als historischer Stadtteil, mit beeindruckender Kultur-, Shopping- und Gastronomievielfalt, ist die Altstadt ein unglaublich attraktiver Stadtteil. Die Bedürfnisse der in Dresden Altstadt lebenden Bürger müssen bedacht werden, dafür trete ich zur Stadtratswahl an.

3. Was sollte die FDP künftig für die Jugend machen?

In der Freizeitgestaltung der Dresdner Kinder und Jugendlichen, kann noch einiges getan werden. Von öffentlichen Spielplätzen für die Kleinen, bis hin zu Basketball Courts und Skateparks für Jugendliche und Interessierte. Sport und eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung sind bei der FDP wichtige Themen. Ich sehe großes Potenzial diese Bereiche für Jugendliche zugänglicher zu gestalten.

4. Was sollte in der Stadt Dresden für Jugendliche unbedingt geändert oder verbessert werden?

Freie Kindergärten und Schulen könnten der derzeitigen Knappheit entgegenwirken. Dresden ist sehr familienfreundlich, dennoch würden freie Bildungsinstitution den Wettbewerb steigern und somit auch die Bildungsqualität für Eltern und Kinder. Alternative Bildungsangebote, auf die Bedürfnisse von Kindern und Jungendlichen zugeschnitten, würden neue Möglichkeiten bieten.

5. Welche großen, stadtweiten Themen oder Projekte sollte die Stadt Dresden in den kommenden Jahren unbedingt angehen?

Auf jeden Fall finde ich es großartig wie international Dresden in den letzten Jahren geworden ist. Daran sollten wir festhalten. Offen für Touristen, tolle Festivitäten zu allen Jahreszeiten; das ist eine tolle Entwicklung. Projekte die Dresden für Wirtschaft, Touristen und Zugezogene noch attraktiver macht sollten weiterhin auf der Agenda stehen. Auch der weitere Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel, Straßen und Radwege, kann Dresden nur zu Gute kommen.

6. Was hält Dich wach? Kaffee, oder Energydrinks?

Beides ist nicht nach meinem Geschmack. Obwohl zum Uni Alltag der Coffee to go dazu gehört 🙂

7. Wenn am 25.05. alles vorbei ist, wann wirst Du dann die Wahlparty verlassen?

Natürlich wenn es am Schönsten ist. Da soll man doch gehen, oder?