Lesen ist ein essenzieller Bestandteil beim Erwerb von Wissen und beim Erweitern des Horizonts. Bücher können wir heute so einfach wie noch nie zuvor erwerben – ob aus der Bibliothek, aus dem Internet oder dem Buchhandel um die Ecke. Doch was machen wir eigentlich mit Büchern, die wir nicht mehr gebrauchen können – wenn wir gleichzeitig neue Bücher wollen?
Bücherfreunde und die, die es noch werden wollen kennen bestimmt das Gefühl. Bücherregal überfüllt. Sehnsucht nach neuen Werken. Doch wie kann die Politik da positiv beisteuern?
Mit Bücherschränke im öffentlichen Raum schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. Man kann bequem Bücher, die man nicht mehr gebrauchen kann, anderen Menschen zur Verfügung stellen. Dazu kann man selber neue Bücher erwerben. Außerdem kann man mit der Bereitstellung von Bücherboxen in Bussen die Verfügungskapazitäten erhöhen.
Die Jungliberale Aktion Dresden fordert daher, dass die Anzahl der Bücherschränke im öffentlichen Raum massiv ausgebaut werden.
Beschlossen auf dem Kreiskongress der Jungliberalen Aktion Dresden am 09.04.2022 in Langebrück (ergoData GmbH).