10.02.2024

Future Teachers: Lehramtsstudierende als Motor für eine zeitgemäße Bildung!

Angesichts der aktuellen Herausforderungen im Bildungsbereich und mit dem klaren Ziel, innovative Lösungen für den Lehrermangel sowie praxisnahe Ausbildungen von Lehramtsstudierenden zu fördern, unterstreichen wir die Bedeutung von Flexibilität und Erfahrung in der Lehrerausbildung. Praxisnähe, Flexibilität und Erfahrung gewinnen angesichts des Lehrermangels zunehmend an Bedeutung, und wir fordern, das Lehramtsstudium innovativ zu gestalten.

Um dem Lehrermangel aktiv zu begegnen und Lehramtsstudierenden eine praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen, fordern wir, dass nach erfolgreichem Abschluss des ersten Blockpraktikums die Studierenden die Befugnis erhalten, eigenverantwortlich zu unterrichten. Diese eigenverantwortliche Phase sollte durch eine entsprechende Versicherung abgesichert werden, um mögliche Risiken zu minimieren. Eine durchgehende Darstellung der praktischen Erfahrungen wäre effektiver, und die Versicherungsinformation soll an passender Stelle ergänzt werden.

Praktische Erfahrungen sind unerlässlich, um angehende Lehrkräfte besser auf die vielfältigen Herausforderungen des Lehrerberufs vorzubereiten. Zusätzlich
fordern wir, die während des Studiums erworbene Unterrichtserfahrung bei der späteren Einstellung als Lehrkraft anzuerkennen. Diese Anerkennung würdigt nicht nur das Engagement der Studierenden, sondern trägt auch zu einer kontinuierlichen Qualitätssteigerung des Lehrpersonals bei.

Um die Attraktivität des Lehrerberufs zu erhöhen und den individuellen Lebensumständen der Studierenden gerecht zu werden, empfehlen wir den
Ausbau von Lebensumständen der Studierenden gerecht zu werden, fordern wir die Einführung von Lebensumständen gerecht zu werden, empfehlen wir die Einführung von Teilzeitmöglichkeiten im Lehramt. Diese flexible Arbeitsmöglichkeit ermöglicht eine ausgewogene Work-Life-Balance und trägt zur Förderung einer vielfältigen Lehrerschaft bei.

Grundsätzlich soll jedoch eine Verringerung der Teilzeitquote unter Lehrenden angestrebt werden, da so Lücken in der Unterrichtsversorgung geschlossen werden können. Dies soll durch Entlastung der Lehrkräfte in Form von Bürokratieabbau ermöglicht werden.

beschlossen auf dem Winterkreiskongress 2024 der JuLiA Dresden am 10.02.2024 im Liberalen Haus, Radeberger Straße 51, 01099 Dresden

Weitere Beschlüsse

10.02.2024

Zeitenwende durchziehen – Beteiligung an Coalitions of the Willing ermöglichen

Wir Dresdner Jungliberalen fordern eine Änderung der Grundgesetzartikel 24 und 87a. Ziel dieser Überarbeitung soll der Aufbruch verfassungsrechtlicher Beschränkungen für...
10.02.2024

Unfallfrei auf zwei Rädern – Radwege, aber sicher

Radwegekonzept umsetzen – Unfallhäufungsstellen beseitigen Laut einer Studie des ADFC ist Dresden die Stadt zwischen 450k und 650k Einwohnern in...
10.02.2024

School Cool: Poppige Power für die Aufklärung!

Wir setzen uns vehement für eine Neugestaltung der schulischen Sexualerziehung im Rahmen unserer liberalen Vision “Sexualerziehung in Freiheit und Vielfalt”...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ