18.12.2016

Für freie und digitale Forschung und Lehre!

Damit Studenten in Zukunft verstärkt durch digitale Lehrinhalte unterstützt
lernen können und damit Lehrende ihrer Aufgabe möglichst effektiv und ohne
Rechtsunsicherheit nachkommen können, fordern wir die VG Wort, die
Kultusministerkonferenz sowie die Hochschulrektorenkonferenz auf, zügig eine
sachgerechte Übereinkunft zur Abrechnung urheberrechtlich geschützter Inhalte
in Lehrmaterialien und digitalen Semesterapparaten zu treffen.
Als geeignetstes Mittel empfehlen wir eine Pauschalvergütung, die sich an der
Anzahl der Kursteilnehmer und jährlich durchzuführenden repräsentativen
Erhebungen der tatsächlichen Nutzung solcher Inhalte orientiert.
Mittelfristig ist das Urheberrecht anzupassen, um die Entstehung von echtem
Wettbewerb im Bereich der Verwaltung von Verwertungsrechten an
Sprachwerken zu erleichtern.

Beschlossen vom Kreisvorstand am 18.12.2016

Weitere Beschlüsse

10.02.2024

Zeitenwende durchziehen – Beteiligung an Coalitions of the Willing ermöglichen

Wir Dresdner Jungliberalen fordern eine Änderung der Grundgesetzartikel 24 und 87a. Ziel dieser Überarbeitung soll der Aufbruch verfassungsrechtlicher Beschränkungen für...
10.02.2024

Unfallfrei auf zwei Rädern – Radwege, aber sicher

Radwegekonzept umsetzen – Unfallhäufungsstellen beseitigen Laut einer Studie des ADFC ist Dresden die Stadt zwischen 450k und 650k Einwohnern in...
10.02.2024

School Cool: Poppige Power für die Aufklärung!

Wir setzen uns vehement für eine Neugestaltung der schulischen Sexualerziehung im Rahmen unserer liberalen Vision “Sexualerziehung in Freiheit und Vielfalt”...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ